Westermann Logo
Diercke Logo
      • Tools
        • Diercke Globus Online
        • Diercke WebGIS
        • Antipoden-Karte
        • Diercke Klimagraph
      • Diercke Atlas-Akademie
        • Einführung in die Atlasarbeit
        • Atlasquiz
        • Diercke Kartenszenen
        • Diercke Wissen Trainingscenter
      • Presse
        • Anzeigen für Schülerzeitungen
        • Berichte zum Atlas
        • Bildmaterial
        • Carl Diercke
        • Pressekontakt
      • Wettbewerbe
        • Diercke WISSEN
      • Allgemeine Informationen
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Mein Konto
        • Drittlizenzen
        • Datenschutz
        • AGB
        • Impressum
Diercke Logo
  • Unterricht
    • Tools
      • Diercke Globus Online
      • Diercke WebGIS
      • Antipoden-Karte
      • Diercke Klimagraph
    • Diercke Atlas-Akademie
      • Einführung in die Atlasarbeit
      • Atlasquiz
      • Diercke Kartenszenen
      • Diercke Wissen Trainingscenter
  • Info
    • Presse
      • Anzeigen für Schülerzeitungen
      • Berichte zum Atlas
      • Bildmaterial
      • Carl Diercke
      • Pressekontakt
    • Wettbewerbe
      • Diercke WISSEN
    • Allgemeine Informationen
      • Hilfe
      • Kontakt
      • Mein Konto
      • Drittlizenzen
      • Datenschutz
      • AGB
      • Impressum
  • Hilfe
  • Diercke Atlas Plus
Direkt zum Inhalt

Tools

  • Diercke Globus Online
  • Diercke Kartenstempel
  • Diercke WebGIS
  • Antipoden-Karte
  • Diercke Klimagraph


Diercke WebGIS

Übersicht

 

Geoinformationssysteme für Schüler

Sie finden hier eine Übersicht über alle derzeit verfügbaren Karten. Zu den meisten Karten stellen wir Ihnen kostenlose Arbeitsblätter für den Unterrichtseinsatz zur Verfügung..

Die thematischen Karten mit aktuellen statistischen Basisdaten sind die optimale Ergänzung zur Arbeit im Erdkundeunterricht mit Ihrem Diercke Weltatlas, können aber auch als ergänzende Komponente zur Diercke Atlas App eingesetzt werden. Die Benutzung der Diercke WebGIS-Kartendienste ist kostenlos und ohne Login möglich – und funktioniert mit den neuesten Browserversionen. Wir empfehlen die Verwendung von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

 

Das Leitbild für unsere Kartendienste und unsere WebGIS-Funktionen

Das Angebot an Karten im Internet ist groß, es sind viele Karten im Internet verfügbar, die auch für den Einsatz im Unterricht geeignet sein können. Wir möchten jedoch nicht alles das anbieten, was es schon gibt, sondern andere und speziell auf den schulischen Unterricht zugeschnittene Informationen bieten.

Zudem ist es unser Ziel, mit dem Diercke WebGIS eine für Schülerinnen und Schüler geeignete Lernumgebung zur Verfügung stellen, die eine niedrige Einstiegshürde in das recht komplexe Thema Geographische Informationssysteme bietet. Als einfacher Kartenviewer konzipiert, macht das Diercke WebGIS neugierig auf thematische Karten und geographische Entwicklungen und Phänomene, macht Karten interaktiv erlebbar und steigert so die Lust am Lernen im Fach Geographie.

Unsere Kartendienste sind fokussiert auf die wesentlichen Herausforderungen bei der Vermittlung von GIS-Techniken in den Sekundarstufen 1 und 2. Es sind vor allem thematische Karten, die Ihnen als zusätzliches Werkzeug mit aktuellen statistischen Basisdaten zur Verfügung stehen. Hier können alle Schülerinnen und Schüler wichtige sozio-ökonomische Faktoren - allen voran der wichtigste, der Human Development Index – in interaktiver Form erleben.

Die aufbereiteten Informationsebenen beinhalten für den Diercke Weltatlas speziell recherchierte und zusammen getragene statistische Basisdaten, wie bspw. den HDI (Human Development Index), Bevölkerungs- und Flächenkennzahlen und auch Kenngrößen auf Basis von administrativen Gebietseinheiten wie Staatsgrenzen oder die NUTS-Regionen der Europäischen Union.

Die Karteninhalte jedes WebGIS-Kartendienstes sind weniger komplex und beinhalten nur wenige Datenlayer. So wird der Blick auf die aktuellen Fragestellungen gerichtet, ohne die Kartenansicht mit Hintergrundinformationen zu überfrachten.

 

Funktionen

Die Benutzeroberfläche ist für jede Karte auf die nötigsten Funktionen reduziert. Dadurch ist die Einstiegshürde in die Kartenarbeit auch von technischer Seite her niedrig, die Bedienung ähnelt in weiten Teilen dem vorhandener Kartenansichten im Internet, sodass für die Schülerinnen und Schüler ein gewohntes „Look and Feel“ entsteht.

Auf komplexe Funktionen wird bewusst verzichtet, es besteht kein Anspruch darauf, alle Funktionen eines GIS in einer Internetanwendung bereit zu stellen. Wenn Sie für Ihre Projekte oder Kurse professionelle GIS-Funktionen benötigen, empfehlen wir Ihnen, professionelle GIS-Software einzusetzen. Es existieren auch hier kostenfreie Lösungen, bspw. Spatial Commander oder QGIS.

Diese Funktionen bietet derzeit das Diercke WebGIS:

  • Standardfunktionen der Kartennavigation
  • Sichtbar und unsichtbar Schalten von Datenlayern
  • Anpassen der Darstellung von vorhandenen Karten durch die Schülerinnen und Schüler
  • Abfrage von Karteninhalten über eine SQL-Bedingung
  • Darstellung der zugrunde liegenden statistischen Basisdaten in Tabellenform
  • Bei einigen Karten können Informationen (Diagramme, Zahlenwerte etc.) in einem Popup-Fenster abgerufen werden

Über die nachfolgende Tabelle haben Sie mehrere Möglichkeiten zum Einstieg in Diercke WebGIS:

1. Sie klicken den gewünschten Kartendienst an und er öffnet sich direkt in einem neuen Browserfenster. Sie können jetzt am Kartendienst arbeiten. Unter „Zusatzinformationen“ finden Sie ein Arbeitsblatt zum Download.                                       

2. Sie klicken bei dem gewünschten Kartendienst auf das dazugehörige Arbeitsblatt und folgen der „Schritt-für-Schritt"-Anleitung.                            

3. Sie klicken auf die Kurzbeschreibung und können dann von hier aus den Kartendienst öffnen bzw. über das Arbeitsblatt der „Schritt-für-Schritt"-Anleitung folgen.

 

Diercke WebGIS Kartendienste - Schnellzugriff

Kartendienst Arbeitsblatt Kurzbeschreibung
Die Emscher im Wandel der Zeit Kein Arbeitsblatt Kurzbeschreibung
Deutschland - Wirtschaftsstruktur Arbeitsblatt zum Download Kurzbeschreibung
Deutschland - Topographie Arbeitsblatt zum Download Kurzbeschreibung
Deutschland - Topographische Arbeitskarte Arbeitsblatt zum Download Kurzbeschreibung
Deutschland - Verwaltungsgliederung Arbeitsblatt zum Download Kurzbeschreibung
Deutschland - Klima Arbeitsblatt zum Download Kurzbeschreibung
Europa - Regionale Entwicklungsunterschiede Arbeitsblatt zum Download Kurzbeschreibung
Europäische Union - Erweiterung Arbeitsblatt zum Download Kurzbeschreibung
Europa - Euroländer Arbeitsblatt zum Download Kurzbeschreibung
Europa - Arbeitslosigkeit in den Mitgliedsstaaten der EU Arbeitsblatt zum Download Kurzbeschreibung
Europa - Bevölkerungsentwicklung in der EU Arbeitsblatt zum Download Kurzbeschreibung
Europa - Beschäftigungsstruktur in der EU Arbeitsblatt zum Download Kurzbeschreibung
Europa - Wirtschaftskraft in der EU Arbeitsblatt zum Download Kurzbeschreibung
Amerika - Bevölkerungsdichte in den USA Arbeitsblatt zum Download Kurzbeschreibung
Erde - Bruttonationaleinkommen der Staaten Arbeitsblatt zum Download Kurzbeschreibung
Erde - Bruttoinlandsprodukt der Staaten Arbeitsblatt zum Download Kurzbeschreibung
Erde - Entwicklungsstand der Staaten Arbeitsblatt zum Download Kurzbeschreibung
Erde - Säuglingssterblichkeit Arbeitsblatt zum Download Kurzbeschreibung
Erde - Verstädterung Arbeitsblatt zum Download Kurzbeschreibung
Kontinente und Länder der Erde Arbeitsblatt zum Download Kurzbeschreibung
Erde - Klima Arbeitsblatt zum Download Kurzbeschreibung


 

» Diercke WebGIS Kartendienste - Schnellzugriff

» Hinweise zum WebGIS

trennlinie

Kontakt

Fragen rund um Diercke oder zu Bestellungen beantwortet unser Kundenservice:

+49 531 123 25 125 onlineprodukte@westermann.de

Service

  • Hilfe
  • Diercke Atlas Plus
  • Kontakt

Ausgezeichnet

Die enthaltenen Links verweisen auf digitale Inhalte, die der Verlag bei verlagsseitigen Angeboten in eigener Verantwortung zur Verfügung stellt. Links auf Angebote Dritter wurden nach den gleichen Qualitätskriterien wie die verlagsseitigen Angebote ausgewählt und bei Erstellung des Lernmittels sorgfältig geprüft. Für spätere Änderungen der verknüpften Inhalte kann keine Verantwortung übernommen werden.
Impressum Datenschutz AGB/Widerruf © 2025 Westermann Gruppe
Inhalt nur mit Diercke Plus zugängliche
Dieser Inhalt ist nur im Diercke Plus Abo zugänglich. Wenn Sie ein Abo haben loggen Sie sich mit dem Button oben rechts ein. Weitere Informationen finden Sie hier.